Grundkonzept dieses Einfamilienhauses in Holzrahmenbauweise war es, ein Höchstmaß an Effizienz zu erlangen und das Gebäude in die bestehende Umgebung einzubinden. Dies wurde unter anderem durch die Reduktion auf das Wesentliche, einem optimierten Raumprogramm und effizienter Haustechnik erreicht. Alle Räume befinden sich auf einer Ebene und ermöglichen somit eine barrierefreie Nutzung bis ins hohe Alter der Bewohner. Beispielhaft in der Oberpfalz // Projekt von der bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet!
Im Rahmen der Klimawoche 2014 zeichnete die bayerische Architektenkammer zusammen mit der obersten Baubehörde des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr einzelne „Beispielhafte Bauten“ aus. Besonderes Augenmerk wurde bei der Auswahl der Projekte auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt. Hierbei wurden ausschließlich aktuelle, qualitativ hochwertige und nachhaltige Architekturprojekte in Bayern berücksichtigt. Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt in Schwandorf unter diesen beispielhaften Bauten vertreten zu sein.
Update: 2023 wurde das Gebäude um zusätzliche Räume und eine Terrasse im OG erweitert, welches sich durch klare Linien und markante Farben auszeichnet. Barrierefreies Wohnen im EG ist nach wie vor möglich.
Fotos ©: zimmermeisterhaus, Sebastian Göltl (Aufstockung)
2011 und 2021