Ein Thema, das immer mehr in den Vordergrund rückt, ist das Bauen im Bestand. In diesem Fall fanden in einem gewachsenem Wohngebiet zunächst Abbrucharbeiten teils bis auf den Keller des Baubestands statt, um einen An- und Neubau in Massivbauweise zu realisieren. Der Neubau stellt eine zeitlos moderne Interpretation der hiesigen Bautradition dar. Der Wohnraum wurde durch einen kubischen Anbau vergrößert. Klare Formen und stimmige Materialen prägen den Baukörper. Im Inneren ist die Treppe das zentrale Element der Gestaltung, da sie den neuen Mittelpunkt im Wohnbereich darstellt und durch ihre offene Bauform wie eine Art Kommunikationsachse zwischen den einzelnen Räumen im Haus funktioniert – auch über verschiedene Ebenen. Im Wohnraum sorgt eine Sitzecke neben dem Kaminofen für Gemütlichkeit. Die Massivholzdecken bilden einen stimmigen Kontrast zum Fliesenboden. Das OG ist als Galerie realisiert und sorgt für eine angenehme Luftigkeit im Raum.
Fotos ©: bildraumwest
2018